100 Standard-Benutzerrechte » Historie » Version 2
[X] Marcus F, 09.12.2015 09:52
| 1 | 1 | [X] Marcus F | h1. Standard-Benutzerrechte |
|---|---|---|---|
| 2 | |||
| 3 | * Strukturierung der Hauptmenüpunkte |
||
| 4 | |||
| 5 | * Schema: je MM.modul.VZ und MM.modul.L = Vollzugriff und lesend ~ am Beispiel AVOR |
||
| 6 | ** MM.AVOR.VZ = Alle Menüpunkte schreibend |
||
| 7 | ** MM.AVOR.L = Alle nur lesend |
||
| 8 | ** MM.AVOR = entspricht Bearbeiter, Zugriff ohne Zubehör Menüs |
||
| 9 | * Ausnahme MM.Controlling und MM.Personal ~ hier gibt es nur Vollzugriff |
||
| 10 | |||
| 11 | 2 | [X] Marcus F | *Personal* |
| 12 | * die Personalgruppen (SYS.Personaldaten) können nicht über die Benutzerverwaltung hinzugefügt werden |
||
| 13 | * diese müssen als Superadmin hinzugefügt werden |
||
| 14 | |||
| 15 | 1 | [X] Marcus F | *Bedienung* |
| 16 | * *Button 'Standardbenutzerrechte erstellen' in PRODAT Systemeinstellung Register Sonstiges* |
||
| 17 | * führt SSQL (System.MM.Standard.userrights) aus und erstellt Rollen + Hauptmenü-Berechtigungen |