Projekt

Allgemein

Profil

000 Anforderungsprofil Einrichtung Server+Client und empfohlene Hardware » Historie » Version 83

[E] Rocco Kreutz, 14.08.2025 14:08

1 71 [X] Marcus F
{{toc}}
2
3 38 [X] Daniel S
h1. Anforderungsprofil Einrichtung Server+Client und empfohlene Hardware
4 1 [S] Dominik G
5
h2. Systemanforderungen für Server und Client
6
7 82 [E] Rocco Kreutz
* "Systemanforderungen Server/Client.pdf":https://redmine.prodat-sql.de/attachments/31470 
8 74 [E] Rocco Kreutz
9
10 1 [S] Dominik G
h2. Anforderung Serveradministration
11
12 82 [E] Rocco Kreutz
* "Systemkonfiguration (Server, Client).pdf":https://redmine.prodat-sql.de/attachments/13884/Systemkonfiguration%20(Server,%20Client).pdf
13 3 [S] Dominik G
14 30 [S] Dominik G
Die folgenden Ports müssen im internen Netzwerk geöffnet sein, damit Clients auf Prodat-ERP zugreifen können:
15 1 [S] Dominik G
16 30 [S] Dominik G
* Datenbank-ServerPort: 5432
17 1 [S] Dominik G
* ApplicationServer-HelpPort: 212 (ab Version 12.3)
18 36 [X] Daniel S
* DataFox Terminal Port 8000 https://redmine.prodat-sql.de/projects/prodat-v12-public/wiki/9050_DataFox_Terminal
19 37 [X] Daniel S
* Freigabe einrichten
20 36 [X] Daniel S
21 67 [X] Steffen A
* ApplicationServer-CachingPort: 211 
22 35 [X] Daniel S
* -ApplicationServer-DMS-StreamPort: 212 (von Version 12.0 bis Verson 12.1)-
23
* -ApplicationServer-ListenPort: 5431 (Bis Version 11, ab Version 12 nicht mehr)-
24 1 [S] Dominik G
25 9 [X] Daniel S
*Checkliste:*
26
27 1 [S] Dominik G
* Nach der Installation muss die evtl. vorhandene Antivirensoftware so konfiguriert werden, dass die Datenordner der Datenbank nicht beeinträchtigt werden. Daher ist es wichtig, dass Zugang zur Administration der Antivirensoftware möglich ist. Die Konfiguration können wir dann gemeinsam vornehmen.
28
* Die gesamte Installation wird in einem Verzeichnis stattfinden. Von diesem Verzeichnis wird eine Unterstruktur als Netzwerkfreigabe eingerichtet. Darauf werden die Clients dann zugreifen. Eine Installation auf den Arbeitsplätzen ist bei unserer Software nicht notwendig.
29
* Die Größe der Installation wird zu Beginn ca. 500MB sein. Wir sollten aber im Laufe der Zeit mit wenigstens 50GB rechnen. Sollte das Dokumentenmanagement intensiv zum Einsatz kommen, können auch mehrere 100 GB zustande kommen.
30 9 [X] Daniel S
* RAM-Auslastung
31
* Konkurierende Prozesse (Exchange)
32
* Verfügbarer Speicher
33
* Ansteuerung der Drucker bei Terminalserverbetrieb.
34
35 45 [Y] Andreas F
h1. Empfohlene Hardware
36 1 [S] Dominik G
37 45 [Y] Andreas F
h2. Etikettendrucker
38
39
Zur automatisierten Generierung und Druck von Wareneingangslabeln zur Beschriftung der Bauteile / Umverpackungen
40
41
{{collapse(Details: Brother QL)
42 48 [Y] Andreas F
* Drucker *Brother QL-600B*
43 58 [E] Frank S
** https://www.brother.de/etiketten-und-belegdrucker/ql-600b
44 47 [Y] Andreas F
* Drucker -Brother QL-580N- (veraltet)
45 45 [Y] Andreas F
** bis 110 mm/s, ein & zweidimensionale Barcodes, USB und seriell
46 58 [E] Frank S
** http://www.brother.de/g3.cfm/s_page/65190/s_level/24680/s_product/QL580NG1
47 45 [Y] Andreas F
** "Benutzeranleitung":https://download.brother.com/welcome/docp000605/cv_ql570_ger_usr_lbc332001.pdf
48
** Etiketten von *Brother DK-11204*, 17x54 mm für Standardlayout
49 58 [E] Frank S
*** http://www.brother.de/g3.cfm/s_page/65190/s_level/40380/s_product/DK11204
50 45 [Y] Andreas F
}}
51
52
h2. Dokumenten Scanner
53
54
Zur schnellen Erfassung von Lieferscheinen, Qualitätsdokumenten und Eingangsrechnungen während des Prozesses in PRODAT. Automatisierte Erfassung und Ablage von ABKs
55
56 73 [S] Jens A
{{collapse(Details: Fujitsu FI (veraltet))
57 45 [Y] Andreas F
58
* *Fujitsu fi-7030*
59
** 27 Seiten/min / 54 Bilder/min in Farbe, Graustufen und Schwarzweiß scannen, Automatischer Dokumenteneinzug (ADF) für 50 Blatt, USB
60
** https://www.fujitsu.com/de/products/computing/peripheral/scanners/fi/workgroup/fi7030/index.html
61
* -*Fujitsu FI-6110*- (nicht mehr Verfügbar)
62
** 20 Seiten pro Minute, bis 600 dpi, Adobe Acrobat 9.0 Standard, USB
63
** http://www.fujitsu.com/de/products/computing/peripheral/scanners/fi/workgroup/fi6110/index.html
64
* -*Fujitsu FI-6130*- (nicht mehr Verfügbar)
65
** 40 Seiten pro Minute, bis 600 dpi, Adobe Acrobat 9.0 Standard, USB
66
** http://www.fujitsu.com/emea/products/de/scanners/workgroup/tmpl_scanners_fi-6130.html-
67
68 64 [X] Daniel S
Treiber: http://imagescanner.fujitsu.com/global/dl/index.html
69 1 [S] Dominik G
70
siehe unten Dateien ein Setup Fujitsu abgelegt
71 73 [S] Jens A
}}
72
73
{{collapse(Details: EPSON WorkForce)
74
* WorkForce DS-730N
75
** Schwarzweiß: 40 Seiten/Min - Farbe: 40 Seiten/Min gemessen mit größe: A4 , Auflösung: 200 / 300 dpi
76
** Schwarzweiß: 80 Bild/Min. - Farbe: 80 Bild/Min. gemessen mit größe: A4 , Auflösung: 200 / 300 dpi
77
** https://www.epson.de/de_DE/produkte/scanner/workforce-ds-730n/p/29508
78
* WorkForce DS-410
79
** Schwarzweiß: 26 Seiten/Min - Farbe: 26 Seiten/Min gemessen mit größe: A4 , Auflösung: 200 / 300 dpi
80
** Schwarzweiß: 52 Bild/Min. - Farbe: 52 Bild/Min.
81
** https://www.epson.de/de_DE/produkte/scanner/business/workforce-ds-410/p/21765
82
83
Treiber siehe angehängte Dateien
84
}}
85
86
87 65 [X] Daniel S
88 45 [Y] Andreas F
h2. Barcode-Scanner
89
90
Schnelles An- und Abstempeln von ABKs in der Auftragszeit
91
92
{{collapse(Geräte)
93
* *Honeywell Voyager MS 9520*
94
** Automatisierter Scanner, für Ausscannen Lieferschein geeignet. Kein Button und Pointer für Ziel, nicht für Seiten mit vielen Barcodes geeignet
95 58 [E] Frank S
** https://country.honeywellaidc.com/de-DE/Pages/Product.aspx?category=hand-held-barcode-scanner&cat=HSM&pid=9520/40
96 66 [E] Frank S
** https://www.der-windows-papst.de/2020/07/24/download-microsoft-visual-c-redistributable-alle-versionen/
97 45 [Y] Andreas F
* *Honeywell Xenon 1900g*
98 58 [E] Frank S
** https://www.honeywellaidc.com/de-DE/products/barcode-scanners/general-duty/xenon-1900g-1902g
99 45 [Y] Andreas F
* *Datalogic Magellan 1100I*
100 58 [E] Frank S
** http://www.datalogic.com/deu/magellan-1100i-pd-157.html
101 45 [Y] Andreas F
* Einrichtung aller Scanner siehe [[9000_BarcodeDokument_+_Geräte]]
102
}}
103
104 52 [E] Frank S
h2. RFID-Terminal (LAN/WLAN)
105 45 [Y] Andreas F
106 52 [E] Frank S
* Erfassung von Kommen, Gehen und Pause der Mitarbeiter über Terminal, unabhängig von PCs, mittels RFID-Chip
107 45 [Y] Andreas F
108 52 [E] Frank S
{{collapse(Details (Datafox))
109 45 [Y] Andreas F
* *Datafox EVO 2.8 Zeiterfassungs- und Zutrittsterminal*
110 58 [E] Frank S
** https://www.datafox.de/datafox-evo-2-8-pure-3-5-pure.de.html
111 1 [S] Dominik G
* Datafox EVO 4.3 Multifunktionsterminal 
112 58 [E] Frank S
** https://www.datafox.de/datafox-evo-4-3-multifunktionsterminal.de.html
113 57 [E] Frank S
* Einrichtung siehe [[9050 DataFox Terminal]]
114 63 [E] Frank S
* Netzteil integriert, alternativ mit PoE-Modul 802.3af
115
** Power-over-Ethernet beim Kauf beachten (bei Bestellung auswählen / PoE-Modul kann beim Hersteller auch nachträglich nachgerüstet werden)
116 53 [E] Frank S
* Frequenz: 125 kHz oder 13.56 MHz (bei Bestellung auswählen)
117 1 [S] Dominik G
}}
118
119 52 [E] Frank S
h2. RFID-Reader (USB)
120 1 [S] Dominik G
121
* Automatische Anmeldung in der BDE-Maske mittels RFID-Chip (BDE-Zeiterfassung)
122
* Verwaltung und Registrierung der RFID-Chips (Mitarbeiterverzeichnis)
123
124
{{collapse(Details (Feig))
125
* *Feig USB*
126 58 [E] Frank S
** https://www.feig.de/produkte/identification/kategorie/#tischleser
127 72 [X] Jens M
*** der koprrekte Artikel *ID CPR40.30-USB*, ist akt. auf Website nicht verfügbar;
128
**** ACHTUNG -ID CPR40.30- ist ein Gerät mit veraltetem RS232-Standard.
129 52 [E] Frank S
** ID RWA40.30 = 125 kHz (LF wird nicht weiterentwickelt)
130
** ID CPR40.30 = 13.56 MHz (HF)
131 1 [S] Dominik G
* Einrichtung siehe [[9070 Feig USB]] (Treiber im Anhang)
132 52 [E] Frank S
* USB-Powered
133 58 [E] Frank S
134
* Datafox mit USB, _für Stempel-Prodat oder Mitarbeiterverwaltung_ (optionale Möglichkeit, aber eigentlich für LAN/WLAN vorgesehen)
135
** es gibt USB-Geräte von Datafox : https://www.datafox.de/usb-leser-ts-rw38.de.html
136
** aber auch die normalen EVO 2.8/3.5/4.3 lassen sich via USB direkt am PC zum Einscannen von RFID-Karten nutzen (selbes/ähnliches Geräte-Setup, wie beim EVO IPC)
137
** auch gibt es Touch-Screen-PCs mit integriertem RFID-Reader : https://www.datafox.de/industrie-pcs.de.html (mit angepasstem Geräte-Setup)
138
*** _aktuell nicht im produktiven Einsatz ... es steht nur ein älteres (zu langsames) Gerät in unserem Büro zum Stempeln herum_
139 52 [E] Frank S
}}
140
141
h2. RFID-Chips
142 1 [S] Dominik G
143
* 13.56 MHz : Mifare Classic/DESFire (auch Mifare UltraLight/Plus)
144
* 125 kHz : Hitag1/2/S, Unique/EM4102 (Feig: alt, nicht für Neusysteme / Datafox: EM4102 mit angepasstem Geräte-Setup)
145
146
{{collapse(Details)
147
* siehe oben -> Unterstüzung getestet/empfohlen (auf allen Geräten verfügbar)
148 52 [E] Frank S
* Feig ID CPR40.30-USB, 13.56 MHz: Mifare Classic, Mifare UltraLight, Mifare DESFire EV1, Mifare PLUS, Mifare Ultralight C, my-d move, my-d proximity, SLE44R35S, SLE55R, JewelTM, SLE66CL, ST19XR34, SRI4K, SRIX4K, SRI512, SR176, NFC Type 2, NFC Type 4 ... (ISO 14443-A und -B)
149
* Feig ID RWA40.30-USB, 125 kHz : ID CTx.A, ID DTx.B, ID DTx.C, H4001, H4002, H4022, H4102, Unique, Q5, e5555, HITAG 1, HITAG 2, HITAG S ...
150
* Datafox EVO 2.8/3.5/4.3 (13.56 MHz oder 125 kHz) : Mifare-Classic, Mifare-Desfire, Legic, i-Button, SimonsVoss, NEDAP ... / Unique/EM4102, Hitag1, Hitag2, HitagS, Titan/EM4450 (Hewi), ...
151
}}
152 58 [E] Frank S
153 60 [E] Frank S
h2. optional für Datafox-Terminal _(aktuelle nicht implementierte Erweiterungen)_
154 58 [E] Frank S
155
* Fingerabdruckscanner
156 61 [E] Frank S
* Barcodescanner (1D/2D)
157 62 [E] Frank S
* Relaise und digitale/analoge Ein- und Ausgänge, z.B. für Türöffner (bis zu 4x Input oder 16x Output, 30V 2A AC/DC)
158 68 [X] Marcus F
159
h2. Mobile Geräte
160
161 69 [X] Marcus F
Bitte beachten Sie grundsätzlich folgende Hinweise bei der Wahl der Tablets. Um PRODAT Mobile zu verwenden, werden ausser einer sehr guten Kamera und einem aktuellen Android Betriebssystem keine hohen Anforderungen an Prozessor oder Speicher gestellt. Hier zählt eher Investionssicherheit und Benutzbarkeit bspw. in Hinsicht auf die Akkulaufzeit. Generell empfehlen wir eine robuste Hülle, die unter den Stichworten Outdoor- oder auch Panzerhülle geführt werden. Diese Schutzhüllen sind allerdings gerätespezifisch, weswegen hier kein spezielles Modell empfohlen werden kann.
162 68 [X] Marcus F
163 77 [X] Daniel S
*Hardware-Empfehlungen:*
164
[[Mobile_Geräte]]
165 1 [S] Dominik G
166
*Android Geräte*
167
168
* Prozessor: aktuelle Generation
169
* Arbeitsspeicher: mind. 2 GB RAM
170
* Kommunikation
171
** per W-LAN oder Mobilfunk LTE / 5G (je nachdem ob am Ort der gelanten Verwendung W-LAN verfügbar ist, wäre eine Mobilfunkfunktion per LTE oder 5G erforderlich)
172
** Bluetooth und USB bieten sich für optionale externe Geräte, wie Barcode-Scanner oder Drucker an
173
* mind. 4,0 Megapixel Kamera, möglichst hochauflösend für Front- und Rückseite (Verwendung der Kameras für Barcode-Erfassung)
174
* Hersteller: Lenovo, Samsung und andere
175
* aktuell unterstützter Browser: Chrome (PRODAT Mobile ist eine PWA-Anwendung und benötigt keine eigene App Installation)
176 82 [E] Rocco Kreutz
177
178
179 83 [E] Rocco Kreutz
h2. Original-Dokumente (nicht-öffentlich/intern)
180 82 [E] Rocco Kreutz
181
* {{collapse(Systemanforderungen Server/Client)
182
** (siehe GIT @https://github.com/prodat/prospekte/blob/master/_Haupt/@)
183
** "Systemanforderungen (Server, Client).docx":https://github.com/prodat/prospekte/blob/master/_Haupt/Systemanforderungen%20(Server%2C%20Client).docx
184
** "Systemanforderungen (Server, Client) en.docx":https://github.com/prodat/prospekte/blob/master/_Haupt/Systemanforderungen%20(Server%2C%20Client)%20en.docx
185
** "Systemanforderungen (Server, Client).pdf":https://github.com/prodat/prospekte/blob/master/_Haupt/Systemanforderungen%20(Server%2C%20Client).pdf
186
** "Systemanforderungen (Server, Client) en.pdf":https://github.com/prodat/prospekte/blob/master/_Haupt/Systemanforderungen%20(Server%2C%20Client)%20en.pdf
187
}}
188
189
* {{collapse(Systemanforderungen Server/Client)
190
(siehe GIT @https://github.com/prodat/prospekte/blob/master/_Haupt/@)
191
}}