DatafoxStudio Firmware Komunikation troubleshooting IP Tests » Historie » Version 8
  [X] Jens M, 15.12.2023 12:01 
  
| 1 | 3 | [X] Jens M | h1. DatafoxStudio: Firmware, Komunikation, Troubleshooting | 
|---|---|---|---|
| 2 | 1 | [X] Jens M | |
| 3 | * DatafoxStudio von "Datafox.de":https://www.datafox.de/unternehmen/downloads herunterladen. | ||
| 4 | |||
| 5 | h2. Komunikation | ||
| 6 | |||
| 7 | * direkt über USB | ||
| 8 | * vernetzt gibt es zwei Möglichkeiten | ||
| 9 | ** Geräte-Aktiv-Modus (Regelfall) | ||
| 10 | *** Gerät verbindet sich zu DatafoxStudio bzw. zu unserem APPS-Dienst | ||
| 11 | *** die Software ist der Server, das Gerät der Client | ||
| 12 | 7 | [X] Jens M | ***# zuerst am Gerät | 
| 13 | ***#* im "DataFox Terminal Setup Bios":https://redmine.prodat-sql.de/projects/prodat-v12-public/wiki/DataFox_Terminal_Setup_Bios den aktiven Modus ggf. starten (ist aber +standardmäßig+ aktiviert) | ||
| 14 | ***# ACHTUNG! DatafoxStudio meldet keinen Fehler, wenn der Port bereits belegt ist! | ||
| 15 | ***## im Menü "Kommunikation" // "Einstellungen" | ||
| 16 | ***## im Reiter "Active-Mode" den Haken bei "Aktiviert" setzen, die eigene Server-IP und den Port auswählen und mit Button "OK" bestätigen | ||
| 17 | 2 | [X] Jens M | *** {{collapse(siehe Screenshot) | 
| 18 | !clipboard-202312151133-xom3g.png! | ||
| 19 | }} | ||
| 20 | 1 | [X] Jens M | ** Geräte-Passiv-Modus | 
| 21 | *** das Gerät ist der Server, das DatafoxStudio ist der Client | ||
| 22 | 6 | [X] Jens M | ***# zuerst am Gerät | 
| 23 | ***#* im "DataFox Terminal Setup Bios":https://redmine.prodat-sql.de/projects/prodat-v12-public/wiki/DataFox_Terminal_Setup_Bios den aktiven Modus +manuell beenden+ | ||
| 24 | ***# in DatafoxStudio | ||
| 25 | ***#* im Menü "Kommunikation" // "Einstellungen" anschließend unter Reiter "Active-Mode" den Haken bei "Aktiviert" entfernen und mit Button "OK" bestätigen | ||
| 26 | ***#* im Menü "Kommunikation" // "Einstellungen" dann erst im Reiter "Verbindungen" den Punkt "Über TCP/IP-Netzwerk" aktivieren, die IP-Adresse und den Port eingeben und mit Button "OK" bestätigen | ||
| 27 | 2 | [X] Jens M | *** {{collapse(siehe Screenshots) | 
| 28 | 1 | [X] Jens M | !clipboard-202312151127-9evex.png! | 
| 29 | !clipboard-202312151126-yqety.png! | ||
| 30 | }} | ||
| 31 | 3 | [X] Jens M | |
| 32 | h2. Troubleshooting / Fehlerbeseitigung | ||
| 33 | |||
| 34 | 4 | [X] Jens M | # ist das Gerät anpingbar? | 
| 35 | #* @ping 192.168.5.220@ | ||
| 36 | 3 | [X] Jens M | # Firewall prüfen, ist tcp-Port (z.B. 8000) freigegeben? | 
| 37 | 8 | [X] Jens M | # in der PowerShell folgenden Befehl verweden, um zu sehen, ob der Port bereits offen ist, z.B. durch unseren APPS-Dienst | 
| 38 | 1 | [X] Jens M | #* @test-netconnection 192.168.15.17 -port 8000@ | 
| 39 | 8 | [X] Jens M | # in Cmd folgenden Befehl verwenden, um zu sehen, welche Verbindungen über den Port (z.B. 8000) aktuell bestehen | 
| 40 | 3 | [X] Jens M | #* @netstat -ano | find ":8000"@ | 
| 41 | 6 | [X] Jens M | # in PRODAT: Srv-Log-File prüfen, ob Dienst BackgroudThread gestartet hat | 
| 42 | # in DatafoxStudio im Menü "Extras" // "Systemlog auslesen" | ||
| 43 | 1 | [X] Jens M | |
| 44 | h2. Firmware updaten | ||
| 45 | |||
| 46 | * Entweder in der rechten Seite des Studions auf Button "Aktion auf gewählten Gerät ausführen" | ||
| 47 | ** {{collapse(siehe Screenshot) | ||
| 48 | !https://redmine.prodat-sql.de/attachments/download/25606/clipboard-202312100926-ygope.png! | ||
| 49 | }} | ||
| 50 | * oder besser über Menü "Konfiguration" // "Firmware zum Gerät übertragen" | ||
| 51 | ** {{collapse(siehe Screenshots) | ||
| 52 | !clipboard-202312151118-rco6j.png! | ||
| 53 | !clipboard-202312151122-g2ckq.png! | ||
| 54 | }} | ||
| 55 | |||
| 56 | h2. IP-Adresse und Port setzen | ||
| 57 | 6 | [X] Jens M | |
| 58 | * Möglichkeit 1 | ||
| 59 | ** siehe Wiki "DataFox Terminal Setup Bios":https://redmine.prodat-sql.de/projects/prodat-v12-public/wiki/DataFox_Terminal_Setup_Bios | ||
| 60 | *** da bei manchen Firmware-Versionen Probleme nach den Änderungen der Server-IP-Adresse bestanden (Konkret wurde eine 0 vor den Port gesetzt (dann 08000)) und keine aktive Kommunikation mehr möglich war, siehe "Möglichkeit 2" | ||
| 61 | * Möglichkeit 2 | ||
| 62 | ** in DatafoxStudio unter Menü "Konfiguration" // "Systemvariablen für die Gerätekommunikation" verwenden | ||
| 63 | ** !clipboard-202312151152-xmuqq.png! |