Prodat Mobile Installieren » Historie » Version 16
  [E] Rocco Kreutz, 16.03.2023 10:06 
  
| 1 | 1 | [E] Rocco Kreutz | h1. FredaV2 Installieren  | 
|---|---|---|---|
| 2 | |||
| 3 | 2 | [E] Rocco Kreutz | Momentan wird FredaV2 als ZIP und nicht als Setup ausgerollt.  | 
| 4 | 1 | [E] Rocco Kreutz | |
| 5 | 2 | [E] Rocco Kreutz | * FredaV2 ist ein Windows Service, ein Web-Server  | 
| 6 | * Er muss daher auf einem Rechner installiert werden, welcher von allen Geräten erreicht werden kann, welche den Dienst benutzen wollen (Browser)  | 
||
| 7 | * Vorzugsweise, sollte dies mittels Domain im Intranet möglich sein  | 
||
| 8 | 16 | [E] Rocco Kreutz | * Y:\ProdatSQL\FredaV2Install  | 
| 9 | 2 | [E] Rocco Kreutz | |
| 10 | h3. Beispiel  | 
||
| 11 | |||
| 12 | * Im Beispiel wird FredaV2 DIREKT auf Laufwerk P:\ installiert  | 
||
| 13 | 3 | [E] Rocco Kreutz | * Die ZIP dazu direkt im Laufwerk P: entpacken {{collapse(Aufklappen) | 
| 14 | !clipboard-202303071049-gxi4d.png!  | 
||
| 15 | 1 | [E] Rocco Kreutz | }}  | 
| 16 | 4 | [E] Rocco Kreutz | * Unter files/dms/ werden die aus dem DMS geholten Dokumente gesichert, damit nicht jedesmal beim DMS angefragt werden muss  | 
| 17 | * Alle anderen (originären) Ordner sind Bibliotheken  | 
||
| 18 | 5 | [E] Rocco Kreutz | ** Auch wenn es möglich ist die Dateien unter ext-7.5.1, uni-1.90.0.1563, unipackages-7.5.1, unim-1.90.0.1563 selber zu bearbeiten, um eigene Anpassungen am Layout zu erzielen, ist davon STRIKT abzuraten  | 
| 19 | ** Dasselbe gilt für alle mitgelieferten CSS/JS Dateien im Ordner files  | 
||
| 20 | ** In der Config ist es möglich eigene CSS/JS Dateien einzubinden  | 
||
| 21 | *** Diese müssen im Ordner files liegen oder in einem darunter liegenden Ordner  | 
||
| 22 | 1 | [E] Rocco Kreutz | * Konfigurieren:  | 
| 23 | 5 | [E] Rocco Kreutz | ** Die rot umrandeten Einträge müssen auf die eigenen Werte konfiguriert werden  | 
| 24 | ** Die blauen sind wahrscheinlich OK, könnten aber ebenfalls nötig sein  | 
||
| 25 | 9 | [E] Rocco Kreutz | *** Falls der Server mehr als 1 NIC besitzt und der Freda-Service nur auf einer bestimmten NIC/IP laufen soll  | 
| 26 | 5 | [E] Rocco Kreutz | ** {{collapse(manifest.json) | 
| 27 | 1 | [E] Rocco Kreutz | !clipboard-202303071047-gl92i.png!  | 
| 28 | 4 | [E] Rocco Kreutz | }}  | 
| 29 | 5 | [E] Rocco Kreutz | ** {{collapse(server.config.json) | 
| 30 | 1 | [E] Rocco Kreutz | !clipboard-202303071036-uwqol.png!  | 
| 31 | }}  | 
||
| 32 | 5 | [E] Rocco Kreutz | *** Die mitgelieferten cert.key, cert.pem, chain.cer Dateien sind reine Dummy-Dateien (zur Veranschaulichung)  | 
| 33 | *** Siehe dazu "Zertifikate für das eigene Intranet":https://redmine.prodat-sql.de/projects/prodat-v12-public/wiki/Zertifikate_f%C3%BCr_das_eigene_Intranet  | 
||
| 34 | 14 | [E] Rocco Kreutz | *** DefaultLoginConnection liefert die Werte die im LoginForm (nicht BDE) voreingetragen werden  | 
| 35 | 15 | [E] Rocco Kreutz | **** Die Werte müssen konfiguriert sein, können aber auf leere Strings gesetzt werden  | 
| 36 | 5 | [E] Rocco Kreutz | * Wenn alles konfiguriert wurde und die Zertifikats-Dateien vorhanden sind, kann der Dienst installiert werden  | 
| 37 | ** cmd öffnen  | 
||
| 38 | ** Nach P:/ wechseln  | 
||
| 39 | ** FredaService.exe /INSTALL {{collapse(ausführen) | 
||
| 40 | !clipboard-202303071116-ukau5.png!  | 
||
| 41 | }}  | 
||
| 42 | 6 | [E] Rocco Kreutz | ** Für Silent Installationen (Batch/CMD): FredaService.exe /INSTALL /SILENT  | 
| 43 | ** Service deinstallieren: FredaService.exe /UNINSTALL  | 
||
| 44 | 8 | [E] Rocco Kreutz | ** Im Service Manager unter Windows erscheint der Service dann folgendermassen (jedoch NOCH NICHT gestartet !)  | 
| 45 | 7 | [E] Rocco Kreutz | ** Im Bild wurde der Service nicht unter P:\ installiert ! {{collapse(Aufklappen) | 
| 46 | !clipboard-202303071121-evhjr.png!  | 
||
| 47 | 1 | [E] Rocco Kreutz | }}  | 
| 48 | 8 | [E] Rocco Kreutz | * Die mitgelieferte Freda.Exe ist eine normale Anwendung, kein Service  | 
| 49 | ** Damit lässt sich schnell die Konfiguration testen, ohne dass man jedesmal erst den Service stoppen und wieder starten muss  | 
||
| 50 | ** Dazu einfach die Exe ausführen  | 
||
| 51 | ** Logs/Brwoser checken  | 
||
| 52 | ** Rechts unten in der Taskleiste (evtl. im Versteckten Bereich) auf das schwarze Prodat-Logo rechtsklicken und Shutdown wählen  | 
||
| 53 | ** Damit ist der WebServer wieder beendet  | 
||
| 54 | 10 | [E] Rocco Kreutz | ** Wenn alles passt, den Service wieder starten (über die Windows-Service Verwaltung)  | 
| 55 | 11 | [E] Rocco Kreutz | |
| 56 | 13 | [E] Rocco Kreutz | h4. Info  | 
| 57 | 1 | [E] Rocco Kreutz | |
| 58 | 13 | [E] Rocco Kreutz | * Um neue Zertifikats-Dateien zu laden, muss der Service neu gestartet werden  | 
| 59 | ** Ein austauschen der Zertifakts-Dateien während das Betriebes ist möglich, wird aber vom laufenden Service ignoriert  | 
||
| 60 | * Das automatische aufräumen von bestimmten Verzeichnissen wird nur beim neustarten des internen WebServerModuls des Service ausgelöst  | 
||
| 61 | * In naher Zukunft wird es eine zusätzliche Konfigurations-Option geben, mit welcher man das interne Neustarten des WebServerModuls automatisieren kann  | 
||
| 62 | ** Damit wären dann auch ständig wechselnde (LetsEncrypt) Zertifikate einfacher zu benutzen  | 
||
| 63 | |||
| 64 | |||
| 65 | h4. Der Service legt verschiedene Ordner während der Laufzeit an:  | 
||
| 66 | |||
| 67 | 11 | [E] Rocco Kreutz | * {{collapse(Aufklappen) | 
| 68 | !clipboard-202303071133-ryao7.png!  | 
||
| 69 | }}  | 
||
| 70 | * /files  | 
||
| 71 | ** Config: Paths/FilesFolder  | 
||
| 72 | * /files/dms/<dms-dokument-id>/  | 
||
| 73 | ** Liegt IMMER unter <Config: Paths/FilesFolder>/dms  | 
||
| 74 | ** DMS-Dokumente  | 
||
| 75 | ** Dieser Ordner wird speziell behandelt, Zugriff für die Clients (Browser) ist nur innerhalb einer gültigen Session und gültigem Login möglich  | 
||
| 76 | ** Alle Dateien in diesem Ordner werden als DMS-Dokumente behandelt und unterliegen damit der Prodat-Rechte Überprüfung  | 
||
| 77 | ** Daher mqacht es keinen Sinn hier eigene Bilder abzulegen, welche evtl. über eigene CSS/JS Dateien aufgerufen werden  | 
||
| 78 | * /Administration  | 
||
| 79 | ** FredaV2 benutzt intern denselben Code (Daten-Klassen, Backend) wie Prodat, daher wird dieser Ordner angelegt aber nicht benutzt  | 
||
| 80 | * /cache/*  | 
||
| 81 | ** Config: Paths/CacheFolder  | 
||
| 82 | ** Hier legt der Service verschiedene (per Sesssion) Dateien ab, welche innerhalb einer Session oder global zwischen Sessions gemeinsam genutzt werden  | 
||
| 83 | ** Beim normalen beenden wird der komplette Ordner sofort aufgeräumt  | 
||
| 84 | * /log  | 
||
| 85 | ** Log des Services/Anwendung (Freda.exe)  | 
||
| 86 | ** Im Moment wird da noch zuviel reingeschrieben, das wird in Zukunft weit weniger  | 
||
| 87 | ** Wird nicht automatisch aufgeräumt  | 
||
| 88 | * /temp  | 
||
| 89 | ** Config: ProdatPaths/* wird derzeit noch nicht berücksichtigt  | 
||
| 90 | ** Hier wird für jede Session ein Verzeichniss angelegt, welches dem @<DESKTOP-Prodat-Installationsverzeichniss>\Temp@m entspricht {{collapse(Aufklappen) | 
||
| 91 | !clipboard-202303071159-rczbu.png!  | 
||
| 92 | }}  | 
||
| 93 | 12 | [E] Rocco Kreutz | ** Das Verzeichniss wird automatisch aufgeräumt, bei jedem Start des internen WebServerModules des Service oder der Anwendung (Freda.exe)  | 
| 94 | ** Alle Eintrage (Sessions, mit allen Unterordnern und Dateien) älter als 1 Monat werden automatisch gelöscht  |