9070 Feig USB » Historie » Version 8
[X] Jens M, 05.12.2023 10:50
| 1 | 1 | [X] Daniel S | h1. Feig USB |
|---|---|---|---|
| 2 | |||
| 3 | 4 | [X] Jens M | h2. Geräte |
| 4 | |||
| 5 | 8 | [X] Jens M | * Geräte-Artikelnummer *ID CPR40.30-USB* |
| 6 | 4 | [X] Jens M | * CPR ist +neuer+ (Mifare mit 13MHz); CPR=ClassicProReader |
| 7 | * RWA (HITAG mit 125kHz) |
||
| 8 | ** RW (der Vorgänger von RWA) hieß einfach Reader/Writer (wobei die HITAG readonly sind) |
||
| 9 | |||
| 10 | 1 | [X] Daniel S | h2. USB-Treiber lokal installieren |
| 11 | |||
| 12 | * Develop-SVN\ExternKomponenten\Feig.de\USB OBID Standard Driver - USB Driver for classic-pro reader v2.5.0 [setup_cprusbio_v2.50_build20130214] |
||
| 13 | 3 | [X] Jens M | + auch hier als Dateianhang (unten aufklappen!!) |
| 14 | 1 | [X] Daniel S | |
| 15 | h2. ID registrieren |
||
| 16 | |||
| 17 | * Mitarbeiterverzeichnis > Mitarbeiter bearbeiten |
||
| 18 | ** RFID-Reader (USB) aktivieren |
||
| 19 | ** Karte scannen |
||
| 20 | *** ID wird übernommen |
||
| 21 | *** vor doppelt verwendeter ID, bei anderem Mitarbeiter, wird gewarnt |
||
| 22 | * Mitarbeiterverzeichnis > versteckte Spalte ll_rfid |
||
| 23 | |||
| 24 | h2. mit Karte anmelden |
||
| 25 | |||
| 26 | * BDE: Betriebsdatenerfassung > Zeiterfassung |
||
| 27 | ** RFID-Scanner wird beim Start automatisch aktiviert |
||
| 28 | *** Linksklick auf LED/Schrift (de)aktiviert ihn (inkl. Fehlermeldung) |
||
| 29 | *** (aktuell) gibt es kein Rechtsklick-Optionsmenü > es wird einfach der erste freie RFID-Reader verwendet, welcher am USB hängt |
||
| 30 | **** es werden vermutlich nur Geräde von OBID erkannt |
||
| 31 | **** RFID-Reader via TCP/IP (LAN & WLAN) oder COM-Port könnten nachgerüstet werden (dann mit Optionsmenü) |
||
| 32 | ** Karte auf Scanner legen = anmelden |
||
| 33 | ** Karte entfernen = abmelden |
||
| 34 | |||
| 35 | h2. LEDs/Töne am Gerät |
||
| 36 | |||
| 37 | * grüne LED -> Prodat mit Gerät verbunden |
||
| 38 | * blaue LED -> Karte erkannt |
||
| 39 | * das Gerät hat leider keine Tonausgabe |
||
| 40 | ** aktuell gibt daher das Prodat eine akustische Rückmeldung, falls die Windows-Standardsounds für Information und Warnung nicht deaktiviert sind |
||
| 41 | ** andere Standardtöne sind wählbar oder deaktivierbar (Sternchen, OK, Information, Question, Warning, Error) |
||
| 42 | * über deren Demoanwendung "ID CPRStart" kann das Standardverhalten der LEDs im Gerät konfiguriert werden |
||
| 43 | ** die nötigen Befehle könnten in Zukunft auch in unsere Zugriffskomponente (TFeigIDReader) integriert werden |
||
| 44 | ** USB detect |
||
| 45 | ** run without change |
||
| 46 | ** Reader BAsics > Configuration |
||
| 47 | ** Complete Configuration > DigitalIO (Einstellungen sind Permanent im EPROM hinterlegt) |
||
| 48 | *** LED1: Online=ON, Offline=OFF, Detect=ON |
||
| 49 | *** LED2: Online=OFF, Offline=OFF, Detect=ON |
||
| 50 | *** LED3: Online=OFF, Offline=OFF, Detect=ON |
||
| 51 | 5 | [E] Frank S | |
| 52 | 6 | [E] Frank S | h2. Treiber und Dateien |
| 53 | 7 | [E] Frank S | |
| 54 | 1 | [X] Daniel S | * siehe Anhang |
| 55 | 6 | [E] Frank S | * oder https://www.feig.de/service/treiber/ {{collapse(Aufklappen) |
| 56 | * CDC USB Driver for ID RW/RWA-Reader.zip - - Treiber für RWA-Reader (125 KHz LF / wie im Redmine-Wiki) |
||
| 57 | * PCSC USB driver for ID CPR-Reader v3.10.0.zip - - Treiber für Windows-SmartCard |
||
| 58 | * Standard USB Driver for ID CPR-Reader on Windows 7/10 ***.zip - - neue Treiber für CPR-Reader (13 MHz HF / aber alter Treiber aus Redmine-Wiki verwenden, da neues SDK) |
||
| 59 | ** _Error in USB Kernel-Driver OBIDUSB.SYS: 0xE000101C - Version mismatch of kernel driver (V64.64 detected, but V2.00 or V2.40 expected)._ |
||
| 60 | * Standard USB Driver for ID ISC-Reader on Windows 7/10 ***.zip - - Treiber ISC-Reader (bis 800 MHz UHF Longrange) |
||
| 61 | |||
| 62 | * ProdatVerzeichnis\ferwa.dll - Programmschnittstelle für RWA 125 MHz |
||
| 63 | ProdatVerzeichnis\feisc.dll - Programmschnittstelle für CPR 13 Mhz |
||
| 64 | ProdatVerzeichnis\feusb.dll - USB-Schnittstelle (beim CPR verwendet) |
||
| 65 | ProdatVerzeichnis\fecom.dll - Comport-Schnittstelle (beim RWA verwendet) |
||
| 66 | |||
| 67 | * C:\Program Files\Feig\CPRUSBio\Drivers\x64\feusbio_x64.sys |
||
| 68 | }} |