Normen einrichten » Historie » Version 7
[Y] Andreas F, 27.05.2025 15:18
| 1 | 6 | [Y] Andreas F | h1. Grundsätzliches |
|---|---|---|---|
| 2 | |||
| 3 | h2. Begriffe |
||
| 4 | |||
| 5 | 7 | [Y] Andreas F | * Norm -> Vorgabe eines Standartisierungsgremiums |
| 6 | * Zertifikate -> Bescheinigung eines zertifizierers wie TÜV, dass eine Firma eine Qualitätsmanagementsystem nach einer bestimmten Norm wie ISO9001 erfüllt. Dies Zertifikate sind meist eine bestimmte Zeit gültig. |
||
| 7 | 1 | [Y] Andreas F | * Kundenvorgaben -> Vorgaben die in der Fertigung eingehalten werden müssen und ggf. an Lieferanten weitergegeben werden müssen |
| 8 | 7 | [Y] Andreas F | * NDA -> Non Disclosure Agreement (Vertraulichkeitsabkommen) |
| 9 | 1 | [Y] Andreas F | |
| 10 | 7 | [Y] Andreas F | h2. Typische Normen |
| 11 | |||
| 12 | * ISO9001 -> Qualitätsmanagementsystem Industrie |
||
| 13 | * EN9100 -> Qualitätsmanagementsystem Luftfahrt |
||
| 14 | * DIN EN ISO 13485 -> Qualitätsmanagementsystem Medizin |
||
| 15 | * ISO/IEC 17025 -> Qualitätsmanagementsystem Prüfmittellabor |
||
| 16 | |||
| 17 | 1 | [Y] Andreas F | h2. Anwendungsfälle |
| 18 | |||
| 19 | * Es darf nur bei nach bestimmter Norm zertifizierter Lieferanten bestellt werden |
||
| 20 | 7 | [Y] Andreas F | ** Norm anlegen z.B. @ISO9001@ |
| 21 | ** Sperre für Norm bei Bestellung anlegen |
||
| 22 | ** Geforderte Norm als Norm im Kunden eintragen |
||
| 23 | ** Norm bei zertifizierten Lieferanten eintragen und freigeben |
||
| 24 | 1 | [Y] Andreas F | * Kundenvorgaben müssen an Auftragsbearbeiter weiter gegeben werden |
| 25 | 7 | [Y] Andreas F | ** Kundenvorgabe als Norm anlegen z.B. @KUNDENVORGABE-LACKIEREN@ |
| 26 | 1 | [Y] Andreas F | ** Sperre für Kundenvorgabe bei Bestellung anlegen |
| 27 | 7 | [Y] Andreas F | ** Kundenvorgabe als Norm im Kunden eintragen |
| 28 | ** Kundenvorgabe als Übergeben an Lieferanten eintragen und freigeben |
||
| 29 | * Gültigkeit von Lieferanten Zertifikaten überwachen (z.B. EN9100 oder ISO9001) |
||
| 30 | ** Norm anlegen, z.B. @EN9100@ |
||
| 31 | ** Im Lieferanten Norm / Zertifikat hinterlegen mit Gültigkeit |
||
| 32 | ** Dokument des Zertifikats kann an Lieferantendatensatz hochgeladen werden |
||
| 33 | ** Im QS-Assistenten bei Normen Lieferant überwachen |
||
| 34 | * Audit des Lieferanten |
||
| 35 | ** Lieferantenaudit als Norm anlegen. z.B. @LIEFERANTENAUDIT@ |
||
| 36 | ** Im Lieferanten Audit als Norm einfügen mit Datum der Ausführung und Datum der nächsten Fälligkeit |
||
| 37 | ** Im QS-Assistenten bei Normen Lieferant überwachen |
||
| 38 | * Aktualität der Vorgabedokumenten bei Lieferanten überwachen |
||
| 39 | ** Vorgabedokument als Norm anlegen |
||
| 40 | ** Im Lieferanten Vorgabedokument als Norm einfügen mit Datum der nächsten Kontrolle |
||
| 41 | ** Im QS-Assistenten bei Normen Lieferant überwachen |
||
| 42 | * NDA oder QSV Gültigkeit bei Lieferanten überwachen |
||
| 43 | ** QSV als Norm anlegen. z.B. @QSV@ oder @NDA@ |
||
| 44 | ** Im Lieferanten QSV als Norm einfügen mit Datum des Abschlusses und Datum der Gültigkeit |
||
| 45 | ** Im QS-Assistenten bei Normen Lieferant überwachen |
||
| 46 | * Kalibrierung von Messmitteln nur in zugelassenen Laboren |
||
| 47 | ** Norm für zugelassene Labore anlegen. z.B. @ISO/IEC 17025@ |
||
| 48 | ** Sperre für Norm bei Bestellung anlegen |
||
| 49 | ** Artikel für Dienstleistung der Kalibrierung anlegen |
||
| 50 | ** Norm für zugelassenes Labor in Artikel für Dienstleistung der Kalibrierung eintragen |
||
| 51 | ** Im Lieferanten die ein zugelassenes Labor sind die Norm eintragen |
||
| 52 | 6 | [Y] Andreas F | |
| 53 | 1 | [Y] Andreas F | h1. Normen einrichten |
| 54 | |||
| 55 | * Normen anlegen |
||
| 56 | ** @Qualitätsmanagement >> Normen und Zertifikate >> Normen@ |
||
| 57 | ** Norm mit Bezeichnung und ggf. Beschreibung anlegen. Ident "N" |
||
| 58 | * Sperre der Norm konfigurieren |
||
| 59 | ** @Qualitätsmanagement >> Normen und Zertifikate >> Vorgaben >> Sperrstatus@ |
||
| 60 | ** Je Stelle an der eine Norm Sperren soll muss ein Eintrag eingefügt werden |
||
| 61 | *** Norm Kontext -> Tabelle in der die Norm eine Sperre erzeugen soll z.B. @ldsdok@ = Bestellung |
||
| 62 | *** Norm ID |
||
| 63 | *** Norm Modus -> @hard@ oder @soft@ |
||
| 64 | **** @hard@ verhindert die Anlage des Eintrags mit einer Fehlermeldung |
||
| 65 | 5 | [X] Jens M | **** @soft@ erzeugt einen Hinweis und sperrt die Bestell-Position |
| 66 | 1 | [Y] Andreas F | * Norm als Forderung an Objekte anhängen |
| 67 | ** z.B. Artikel @Artikelverwaltung >> Register 10 QS-Prüfungen >> QS-Normen@ |
||
| 68 | 5 | [X] Jens M | ** z.B. Kunde @Adressverwaltung >> Register Debitorendaten >> QS-Normen@ |
| 69 | 1 | [Y] Andreas F | |
| 70 | * Norm als Erfüllung an Objekte anhängen |
||
| 71 | ** z.B. Lieferant @Adressverwaltung >> Register Lieferantendaten >> QS-Normen |
||
| 72 | 4 | [Y] Andreas F | *** Achtung: Sonderfall bei Lieferanten: Freigabe der Norm für Lieferant kann Pflicht sein. Ohne Freigabe keine Weitergabe! |
| 73 | 3 | [Y] Andreas F | **** @Dynamische Einstellungen >> Qualitätskontrolle >> QS-Norm Freigabe notwendig in Lieferantendaten durch Rolle "SYS.QAB-Admin"@ |
| 74 | 1 | [Y] Andreas F | *** Freigabe kann nur durch Nutzer der Gruppe @SYS.QAB-Admin@ erfolgen |
| 75 | 4 | [Y] Andreas F | |
| 76 | * [optional] Dokumentenzusatztext für Anfragedokument und Bestelldokument |
||
| 77 | ** Einrichtung in Bemerkungsverwaltung |
||
| 78 | *** Standardtext für alle Normen: @DOKEINKAUF_QHINT@ |
||
| 79 | *** Spezifischer Text je Norm: @DOKEINKAUF_QHINT-<Norm Name>@ z.B. @DOKEINKAUF_QHINT-DIN EN 9100@ |
||
| 80 | 3 | [Y] Andreas F | |
| 81 | * Weitergabe der Normen durch den Prozess prüfen durch Beispiele |
||
| 82 | ** Für viele Prozesse sind im Standard Weitergaben eingerichtet. Kundenwüsche können einfach konfiguriert werden. |